Politik, Gesellschaft und Umwelt
Politik, Gesellschaft und Umwelt
Online-Angebot: Von Macht, Legitimation und Selbstdarstellung – die Ölskizzen zum „Medici-Zyklus“ von Peter Paul Rubens in der Alten Pinakothek
Wann:
ab Do. 14.12.2023, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-09045
Status:
Anmeldung möglich
Stressmanagement und Achtsamkeitstraining
Wann:
ab Do. 14.12.2023, 9.00 Uhr
Wo:
Erbach, VHS, Raum Mümling
Nr.:
232-506E01
Status:
Plätze frei
LandKulturPerlen: Einführung in die Arbeit mit Audioprojekten. (Online-Vortrag)
Wann:
ab Di. 12.12.2023, 17.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-5ONL4
Status:
Anmeldung möglich
LandKulturPerlen: Altersfreundliche Kommunikation (Online-Vortrag)
Wann:
ab Do. 14.12.2023, 16.00 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
232-5ONL5
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus
Wann:
ab Mi. 10.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09001
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Abschied von der Öffentlichkeit
Wann:
ab Mo. 29.01.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09002
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Der Tiber und die ewige Stadt
Wann:
ab Mo. 05.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09005
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Warum Fachleute und Laien Risiken häufig ganz unterschiedlich bewerten
Wann:
ab Di. 20.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09008
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Afrika! Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents
Wann:
ab So. 25.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09010
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Wie gestalten wir lebenswerte Städte von morgen?
Wann:
ab Di. 27.02.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09012
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Geschichte und Zukunft der Mode
Wann:
ab Di. 05.03.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09015
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Donald Trump und der Populismus in den USA
Wann:
ab So. 10.03.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09020
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Klimawandel und Wetterkatastrophen: Wie verändern sich Schadenwahrscheinlichkeiten und wie gehen wir damit um?
Wann:
ab Di. 12.03.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09022
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Die multiplen Krisen der Gegenwart
Wann:
ab Mi. 20.03.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09025
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Tito - der ewige Partisan
Wann:
ab So. 24.03.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09030
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Ein Zoo im 21. Jahrhundert: Die Rolle von Zoos im Bereich Artenschutz, Bildung und Nachhaltigkeit
Wann:
ab Mi. 10.04.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09034
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Philosophie in der islamischen Welt
Wann:
ab So. 14.04.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09035
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Das Geld und der Staat. Historische und aktuelle Perspektiven zur Unabhängigkeit der Zentralbanken
Wann:
ab Mo. 29.04.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09037
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte
Wann:
ab Do. 18.04.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09040
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Verbreitung und Zustand der Moore in Deutschland, Europa und weltweit
Wann:
ab Do. 25.04.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09045
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Antisemitismus - Zeitenwende im Indopazifik: Der Kollisionskurs zwischen China und den USA
Wann:
ab Do. 02.05.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09050
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Gewalt: Die dunkle Seite der Antike
Wann:
ab So. 12.05.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09052
Status:
Anmeldung möglich
Online-Angebot: Demokratie - Warum wir Experten (nicht) vertrauen
Wann:
ab Mo. 03.06.2024, 19.30 Uhr
Wo:
Online
Nr.:
241-09053
Status:
Anmeldung möglich