Der Unterricht vermittelt an vier Vormittagen grundlegende Sprachkenntnisse, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei behutsam und methodisch-didaktisch passend in den deutschen Sprachraum aufgenommen. Es werden Behördengänge und alltägliche Abläufe durch das Sprachtraining und praktische Beispiele trainiert und mögliche Ängste beseitigt.
Markus Dörr von der Volkshochschule Odenwaldkreis freut sich über das neu geschaffene Angebot: „Ein besonderer Dank geht an die Gemeinde Breuberg, die Jugendwerkstätten des Odenwaldkreises, an den Dozenten sowie an alle weiteren Beteiligten.“
Neben dem Kurs in Breuberg gibt es mittlerweile noch einen weiteren Kurs für ukrainische Flüchtlinge, den die vhs seit Anfang Juli in Fränkisch-Crumbach anbietet und der abends in den Räumen der Dozentin und gleichzeitig des Kooperationspartner Zukunftswerkstatt – Heike Breid stattfindet.
Am 5. September startet ein weiterer Sprachkurs in Michelstadt, der für Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete aus allen Nationen geöffnet ist. Anmeldungen sind ab sofort über die Homepage der vhs Odenwaldkreis www.vhs-odenwald.de und per Telefon unter der Rufnummer 06062 70-1731 möglich.
Weitere Informationen zum Programm „Mitsprache – Deutsch4U“ sind unter dem nachfolgenden Link zu finden: https://www.facebook.com/flx/warn/?u=https%3A%2F%2Fintegrationskompass.hessen.de%2Ff%25C3%25B6rderprogramm%2Fsprachf%25C3%25B6rderung-mitsprache-deutsch4u%3Ffbclid%3DIwAR29YmDW_EGmi9BFDWZvQqYvGPFaRjzrV3If2-vqc9bCi0FiqQtFwRA9E6Q&h=AT19shfQHS39ScFMjrXz1KOX9rEZPIGRfLQ5i6mH-6MuWWmmsIs9UvGZncXVTnShNvBcWLzC1vT9vURznC4Me-FXmrbprEKPRugr2kYhPBqLh9MCMeAyoGVA8oq_rSAByXqBoVLJEXJb2jjBQ3ChcmaCMNXdSWyGUFuzDlFHTyWDsCmSd7oCskVcggnFDfZpkZ1H1iW8taClmWQSASLRtz5IX01fplBXVYktRR6L3vtwVNb2oEJmbjf2k0gUI3kzGA6ocTTg-Arm3kuOzsRbE2Ducg