I10100B04 Online - "Nutz"-Tiere und Politik - wie können wir Schweinen und Kühen politisch gerecht werden?
Status | ![]() Plätze frei |
Beginn | Mi., 03.03.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
van Gall, Philipp |
Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
"Nutz"-Tiere und Politik - wie können wir Schweinen und Kühen politisch ge-recht werden?
Dr. Phillip von Gall
Freier Berater und Lehrbeauftragter
Die Frage, was wir Tieren schulden und wie wir ihren Ansprüchen gerecht werden können, wird nicht nur ethisch, sondern auch politisch diskutiert. Tierschutz ist ein Staatsziel in Deutschland. Der Vortrag liefert einen Überblick über staatliche und internationale Institutionen, die den Schutz der Tiere in der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland garantieren sollen. Dazu zählen das europäische Übereinkommen zum Schutz der Tiere in landwirtschaftlichen Tierhaltungen und das deutsche Tier-schutzgesetz. Daneben wird der Vorschlag einer staatlich einberufenen Kommission vorgestellt, durch finanzielle Förderungen in den Stallbau mehr Tierwohl jenseits rechtlich verbindlicher Standards umzusetzen.
Der Vortrag diskutiert die Stärken und die Schwachstellen der aktuellen Tierschutz-Politik in Deutsch-land. Dabei soll auch deutlich werden, wie Bürgerinnen und Bürger sich für einen besseren Schutz von Tieren in der Landwirtschaft einsetzen können.
Nach Anmeldung, erhalten Sie den Zugangslink zum Online-Angebot via Mail / Anmeldebestätigung.