I200ONL05 Online - Marcel Duchamp: Von der Wirkung zum Werk
Status | ![]() Anmeldung möglich |
Beginn | Di., 25.05.2021, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Lüthy, Prof. Dr. Michael |
Download | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Prof. Dr. Michael Lüthy
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart
Unübersichtlich viele künstlerische Strömungen seit den 1960er Jahren und bis in die Gegenwart be-rufen sich auf den französisch-amerikanischen Künstler Marcel Duchamp (1887-1968), wenn es um die Legitimation ihrer eigenen Verfahren geht. Eine besondere Rolle spielen hierbei Duchamps "Readymades" - kaum oder gar nicht veränderte Alltagsgegenstände -, die zu Gründungswerken der Konzeptkunst stilisiert werden. Es gilt aber auch für neuartige Verbindungen zwischen Kunst und Wis-senschaft, für die Duchamps Auseinandersetzung mit der vierdimensionalen Geometrie wegweisend war, oder auch für die jüngere Kunstbewegung der "Institutional critique" - als einer Kunstform, die nicht einzelne Kunstwerke hervorbringen will, sondern die Funktionsweise des Kunstsystems aufzude-cken versucht.
Inwieweit diese vielfältigen Bezugnahmen auf Duchamp gerechtfertigt sind, lässt sich nur aufgrund ei-ner genaueren Kenntnis von Duchamps Werken abschätzen. Im Vortrag werden daher Duchamps Hauptwerke vorgestellt und analysiert. Damit geht der Web-Vortrag sozusagen rückwärts: von der um-fassenden Wirkung von Duchamps Kunst zurück zu den einzelnen Werken.
Nach Anmeldung, erhalten Sie den Zugangslink zum Online-Angebot via Mail / Anmeldebestätigung.